Baumwolle

Baumwolle
1. Aus der besten Baumwolle wird, das glaube mir, ohne Spinnmaschine kein Kasimir.
Eine gute Verfassungsurkunde ohne die erforderlichen organischen Gesetze und den Bau guter Applicationsmaschinen (Behörden, welche sie ausführen) ist das hülfloseste Ding auf Erden.
*2. Baumwolle ist Königin.
Sprichwort der Baumwollenjunker in den Sklavenstaaten der nordamerikanischen Union, ein Königthum, das zur Zeit auf schwachen Füssen steht.
Engl.: Cotton is king.
*3. Er mag die Baumwolle aus den Ohren nehmen.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
Auf die Baumwolle gründet sich ein grosser Theil der englischen Aristokratie; sie ist eine der gewaltigsten Ursachen der ungeheuern Kapitalsbewegung der neuern Zeit, sie hat alle andern Bekleidungsstoffe in den Hintergrund gedrängt und ist einer der mächtigsten Gegenstände des kolossalen Verkehrs geworden, der auf Wasser- und Eisenstrassen die Welt durchzieht. Lange Zeit beherrschte die englische Baumwollindustrie unumschränkt den Markt Europas, und erst seit 1845 begann der Einfluss deutschen Fleisses sich bemerkbar zu machen. In England ziehen vier Millionen Menschen aus der verschiedenartigen Bearbeitung der Baumwolle ihren Unterhalt. (Vgl. den Artikel Spinnmaschine in der Schlesischen Zeitung, 1867, Nr. 184.)
4. Alte Baumwolle gibt keine guten Fäden.Ausland, 1872, S. 1205.
5. Aus Baumwolle wird kein Eisendrath.
*6. Einen mit Baumwolle angreifen.
*7. Er hat Baumwolle in den Ohren.
Wol hören, aber nicht hören wollen.
Holl.: Hij heef katoen in de ooren. (Harrebomée, I, 389b.)
*8. Er spinnt Baumwolle.
Hat einen starken Rausch. – Zur Bezeichnung der verschiedenen Grade des Trinkens und der Trunkenheit stelle ich hier nach Frischbier, I, 445 unter Weglassung der bereits in frühern Artikeln enthaltenen und zur Ergänzung derselben die Redensarten zusammen, die in Ostpreussen üblich sind. Es sind deren eine hübsche Zahl, und sie beweisen, dass die dortigen Trinker gegen die in andern deutschen Landen nicht zurückstehen. Von einem Trunkenen heisst es: Seine Brille ist fett. Er ist bekümmelt, beludert, benält, beneckelt (Danziger Nehrung), benippt, benutscht, beschnapst, beschwuchtet, beseelt, besogen betuntelt, bezieset, bezippelt. Er lässt die Buddel nicht los. (S. ⇨ Ansehen 29, ⇨ Boden 38, ⇨ Hieb 16, ⇨ Mass 94, ⇨ Lampe 30, ⇨ Laden(Verb.) 10, ⇨ Molum, ⇨ Palme,⇨ Odem 1, ⇨ Schuss 28,⇨ Schatten 42.)
*9. Man sollt' ihn in Baumwolle packen. (Nürtingen.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baumwolle — Baumwollfeld Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Baumwolle — Baumwolle, das Samenhaar mehrerer Arten und Varietäten der Malvazeengattung Gossypium L.; diese umfaßt Kräuter oder fast baumartige Sträucher mit gelappten, selten ungeteilten Blättern, großen, in den Blattwinkeln einzeln stehenden, meist gelben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baumwolle — kommt aus den Samenkapseln mehrerer Gewächse, welche theils baumartig, theils strauchartig sind, theils zu den Stauden oder krautartigen Pflanzen gehören. Am ausgebreitetesten ist die krautartige Baumwollenpflanze, ein Sommergewächs, das nur zwei …   Damen Conversations Lexikon

  • Baumwolle — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Baumwolle wird in warmen Gebieten angebaut …   Deutsch Wörterbuch

  • Baumwolle — (arab. Kutun, daher englisch Coton, Cottonwool. franz. Coton, ital. Cotone, span. Algerien, holl. Katoen), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die Baumwollenpflanze: die Mutterpflanze der B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baumwolle — Baumwolle, s. Garn, Zwirn, Gewebe, Spinnfasern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Baumwolle — Baumwolle, die Samenhaare der Baumwollstaude (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Baumwolle — Baumwolle, ein Product der Baumwollpflanze, Gossypium (Malvaceae. Monadelphia Polyandria), deren Samenkapsein damit ausgekleidet sind. In der Levante und in China wird das G. herbaceum gebaut, in Westindien G. barbadense, in Karolina G. hirsutum …   Herders Conversations-Lexikon

  • Baumwolle — Baumwolle,die:Cotton …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Baumwolle — ↑Cotton, ↑Koton …   Das große Fremdwörterbuch

  • Baumwolle — Sf std. (12. Jh.), mhd. boumwolle, regional auch assimiliert bouwol (vgl. schwz. bouwele) Stammwort. Diese (in der frühesten Zeit durch die Araber aus Indien eingeführte) Faser gleicht der Wolle, ist aber nicht von Schafen, sondern von Bäumen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”